Glamping – Natur erleben mit Komfort

Glamping
Glamping bedeutet im Papillon Country Resort Komfort und Platz satt. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Angesichts der großen Vorliebe für das Camping behaupten böse Zungen gerne einmal, jeder Holländer würde zur Geburt eine Anhängerkupplung bekommen, um später den eigenen Wohnwagen ziehen zu können. Soweit, so klischeehaft. In der Tat ist das Camping in den Niederlanden überaus populär – und dies nicht nur entlang der Nordseeküste. Dabei ist Camping nicht gleich Camping. Nicht jeder reist mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen im Schlepp von Ort zu Ort. Nicht wenige haben das Zuhause auf Zeit an einem Platz ihrer Wahl dauerhaft abgestellt. Andere sind da flexibler, mieten sich für ein paar Tage in einen fest installierten Caravan ein oder schlagen ein Zelt auf.

Längst hat sich auch als Luxusvariante das so genannte „Glamping“ etabliert. Dabei handelt es sich zumeist um große, zeltähnliche Bauten, die mit ihrer Leichtbauweise sowie Zeltaußenwand dem Campinggedanken Rechnung tragen; von der Größe und Ausstattung aber eher einer komfortablen Ferienwohnung gleichkommen. So auch im Papillon Country Resort im niederländischen Denekamp.

Ausstattung wie in einer Ferienwohnung

Glamping
Der Küchen- und Essbereich im Glamping-Zelt bietet jede Menge Platz. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Vorbei sind hier die Zeiten, in denen Camper sich für ihr Nachtlager einen halbwegs geraden Untergrund suchen, umständlich mit Zeltstangen und Zelthülle hantieren, Schnüre spannen und Heringe in den Boden einschlagen mussten. Denn das Papillon hält auf dem weitläufigen, überaus gepflegten Campingplatz verschiedene Areale für die fest installierten Glamping-Zelte vor. Unter den zumeist sandfarbenen Zelthüllen duckt sich dabei eine gemütliche Wohnwelt aus Holz, die keine Wünsche offen lässt. Sogar eine eigene Toilette und ein eigens Bad mit Dusche fehlen nicht, so dass der lästige Gang zum WC- oder Waschhaus für die Luxus-Camper entfällt.

Die praktisch eingerichtete Küche ist komplett ausgestattet. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Dank der voll eingerichteten Küche mit Herd, Mikrowelle, Kühlschrank und Spülmaschine, Kaffeemaschine, Töpfen, Geschirr, Gläsern und Besteck muss auch niemand mehr umständlich die beim Zelten oft obligatorischen Dosenravioli über einem Gasbrenner erwärmen. Das geht natürlich trotzdem. Aber der Kochkomfort ist Teil des Glamping-Konzepts.

Komfortzone unter dem Zeltdach

Glamping
Elektrisches Licht statt Taschenlampe beim Glamping in Denekamp. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Gleichwohl bleiben einige Phänomene, die routinierten Campern vom Zelten bestens bekannt sein dürften, erhalten: Tagsüber wärmt sich bei Sonnenschein das Zeltinnere kräftig auf, während an kühleren Abenden und Nächten die Kälte durch die Zeltwand zieht. Doch dies stellt in den robusten Luxus-Zelt-Varianten des Papillon Country Resorts kein Problem dar. Denn die möblierten Zelte sind mit einer Pelletheizung sowie einer Klimaanlage ausgestattet. Damit ist es ein Stück weit egal, was für ein Wetter während des Aufenthalts vorherrscht.

Statt einer Luftmatratze stehen gemütliche Betten zur Verfügung. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Spätestens wenn der Wind kräftig an der Zeltwand rappelt, weiß man, es ist doch Camping. Nur mit dem feinen Unterschied, dass man sich in der Komfortzone von Denekamp abends nicht auf seine Luftmatratze legen und den Schlafsack bis zur Nasenspitze zuziehen muss, sondern sich bequem mit seinem Oberbett ins gemütliche Bett kuscheln kann.

Luxuriöses Camping-Feeling

Auch das Bad bietet den notwendigen, hochwertigen Komfort. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Die verschiedenen Glamping-Zelt-Typen bieten dabei Platz für bis zu sechs Personen – teilweise sogar auf zwei Etagen. Komplettiert wird das besondere Camping-Feeling durch eine großzügig bemessene Holzveranda, die von Teilen des Zeltdachs überspannt ist und Schatten bietet. Neben Sitzmöbeln fehlen auch Sonnenliegen sowie ein Gasgrill nicht. Wer nicht selber am Herd oder Rost stehen mag, dem steht alternativ das Restaurant des Papillon Country Resorts für alle Mahlzeiten offen. Burger, Pizza, Pasta und Schnitzel bilden hier die Ecksäulen der kleinen, überwiegend italienisch angehauchten Speiseauswahl.

Glamping
Den Naturliebhabern stehen verschiedene Glamping-Zelt-Varianten zur Verfügung. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Ergänzend dazu bietet ein kleines Ladenlokal neben der Rezeption alles, was für das leibliche Wohl benötigt wird sowie Wasch- und Hygieneartikel. Bequemer geht es kaum. Abgerundet wird das Angebot durch eine separate Snackbar, wo unter anderem die obligatorischen Frikandeln und Pommes frisch zubereitet werden. Was nicht nur die Kinderherzen höher schlagen lässt.

Perfektes Familien-Abenteuer

Einige der Glamping-Zelte liegen direkt an einer Gracht. – Foto: Susanne Timmann

Überhaupt erweist sich das Papillon Country Resort als ein kleines Familienparadies. Kinder und Jugendliche kommen auf den verschiedenen Spielplätzen, vor allem aber auf dem Bolzplatz mit seinem Kunstrasenbelag, Toren und Basketballkörben sowie am großen Schwimmteich mit einladendem Sandstrand voll auf ihre Kosten. Während die Kleinen hier nach Herzenslust im Sand buddeln und rummatschen, können sich die Größeren beim Beachvolleyball oder Ballspiel austoben.

Der Naturteich mit Badeinsel garantiert Schwimmvergnügen. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Auch an Schattensucher und Sonnenanbeter ist gedacht. Unter den bereitstehenden Sonnenschirmen mit Strohdach bieten Stühle ein schattiges Plätzchen, um die Kinder beim Baden oder Spielen zu beobachten oder eben um einfach entspannt den Blick über das Wasser gleiten zu lassen oder ein gutes Buch zu lesen.

Badespaß im Naturteich

Wer mag, rutscht direkt ins kühle Nass. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Die Temperatur des feuchten Nasses schwankt natürlich jahreszeitbedingt. Gleichwohl können die Hartgesottenen selbst abseits warmer Sommertage hier in Ruhe ein paar Schwimmzüge genießen oder zum aufblasbaren Eisberg rüber kraulen, um von dort ins Wasser zu springen. Für die Kleinen geht es alternativ über eine breite Rutsche bis in die extra abgetrennte Flachwasserzone.

Herrlich angelegt ist der weitläufige Strand. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Wem das zu kalt ist, der nutzt stattdessen das kleine Hallenbad des Resorts mit dem aufschiebbaren Dach. Ergänzt wird das familiengerechte Angebot durch einen kleinen Streichelzoo mit Ponys, Ziegen, Schafen und einem Rind. Hobbyangler werfen hingegen ihre Route an einem der beiden Fischteiche des Campingplatzes aus. Nur Verspeisen dürfen sie den Fang nicht, gilt doch das „Catch and Release“ – das heißt, die Fische müssen wieder im Teich ausgesetzt werden.

Familiengerechte Erlebnisse

Als besonderes Abenteuer locken quasi Fahrten mit dem Off-Road-Jeep die Kleinen. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Nur wenige Kilometer hinter der deutsch-holländischen Grenze gelegen, ist das Papillon Country Resort zudem ein guter Ausgangspunkt für naturnahe Erlebnisse. Sei es eine Kanufahrt im nahegelegenen De Dinkel oder eine Wanderung im sieben Kilometer entfernten Het Lutterzand. Mit den Kleinen bietet sich ein Abstecher in den Tierpark in Nordhorn an. In der niedersächsischen 56.000-Seelen-Gemeinde können Shoppingjünger ihrer Passion frönen, während in Bad Bentheim die prachtvolle Burg ein Anlaufpunkt für Familien ist.

Das nahegelegene Nordhorn ist einen Besuch wert. – Foto: Karsten-Thilo Raab

So oder so erweist sich das Glamping im Papillon Country Resort als schöne Mischung aus Komfort und Naturerlebnis. Nur eines sind die Luxuszelte nicht: schalldicht. Aber das gehört zum Camping-Feeling dazu – ebenso wie mit den Zeltnachbarn ganz ungezwungen ins Gespräch zu kommen…

Glamping
Zu einigen Glamping-Zelten gehört auch ein Jacuzzi. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Informationen: Papillon Country Resort, Kanaalweg 30, Denekamp (Overijssel), Niederlande, Telefon 0031-541-351670, info@papilloncountryresort.com,
www.papilloncountryresort.com/de/

Preis: Wochenenden im Glamping-Zelt beginnen je nach Saison und Größe des gewünschten Zeltes bei rund 240 Euro.

Glamping
Perfekt für Familien oder kleine Gruppen sind die Glamping-Zelte im Papillon Country Resort. – Foto: Karsten-Thilo Raab

Die Recherche fand auf Einladung/mit Unterstützung des Papillon Country Resorts und von Camp Komm statt.

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.