
Auf einem Dachboden leben Mäuse – doch es sind keine normalen Mäuse, es sind die Tüftelmäuse. Sie haben sich ein Reich aus alten und neuen Maschinen geschaffen. Doch all diese außergewöhnlichen Maschinen drehen sich nicht von selbst. Sie warten im phaeno in Wolfsburg darauf, von Kindern zum Leben erweckt zu werden. Und dafür braucht es Erfindungsreichtum, Fantasie und Zeit. Die Tüftelmäuse heißen Kunz, Lenz, Zita, Zora und Strizzi. Sie sind lustig, verspielt, verträumt und sehr gut aufgelegt!
Bei fünf unterschiedlichen Maustypen, die liebevoll gezeichnet sind, kann jedes Kind seine Lieblingsmaus entdecken. Die Ausstellungsbesucher von drei bis acht Jahren tauchen mit den „Tüftelmäusen“ in eine Welt voller Fantasie ein, in der ihr Erfindergeist geweckt wird. Auf dem Dachboden erwarten sie zahlreiche Mitmach-Stationen, an denen sie ihren Einfallsreichtum unter Beweis stellen und vollen Körpereinsatz zeigen können. Mit Rädern, Bändern und Getrieben setzen sie gemeinsam mit den „Tüftelmäusen“ die Maschinen in Bewegung.
Die kleinen Besucher tanzen mit den Tüftelmäusen und bringen so eine Spieluhr in Gang. Sie fahren mit einem Gokart und starten einen Mäusefilm. Und besonders niedlich: Die Mäusefans können einer Maus sogar mit einer Streichelmaschine, die mit einem Schaukelstuhl bewegt wird, beim Einschlafen helfen. Die Verbindungen zwischen der Streichelmaschine und dem Schaukelstuhl oder dem Gokart und dem Mäusefilm finden die Kinder selbst heraus. In dieser fantasievollen Tüftelatmosphäre wird so jeder zum Erfinder, Bastler und Forscher.
Die Sonderausstellung gastiert noch bis Anfang Juni im phaeno Wolfsburg. Weitere Informationen unter www.phaeno.de.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.