Leben am und auf dem Fluss: Die Landschaft entlang der Elbe hält viele Entdeckungen und Geheimtipps bereit – auch in Herbst und Winter lohnt sich ein Besuch. (Foto: Uwe Schlüter)
Kaum zu glauben, dass es sich um ein und denselben Fluss handelt: In Hamburg prägen Kreuzfahrtschiffe, Containerriesen und permanenter Trubel das Bild auf der Elbe. Doch wer die Metropole hinter sich lässt, entdeckt nur wenige Flusskilometer stromaufwärts eine vollkommen andere Welt – mit gemütlichen Ortschaften, viel Natur und einer ordentlichen Portion Entspannung.
Mit dem Farbenspiel und immer wieder neuen Lichtstimmungen begeistert die Elbe nicht nur Hobbyfotografen. (Foto: Mathias Schneider)
Ganz ohne Staustufen fließt die Elbe über 600 Kilometer dahin – einmalig in Europa. Die Elbtalaue bietet dabei Rückzugsräume und ideale Lebensbedingungen für zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten. Gerade die kalte Jahreszeit lockt viele Naturliebhaber an, und nicht nur Hobbyfotografen sind begeistert von den Möglichkeiten, die Vogelwelt so hautnah beobachten zu können.
Ob auf eigene Faust oder mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern – jetzt kann man die dicht bevölkerten Rast- und Überwinterungsplätze besuchen. Abrunden lässt sich das Naturerlebnis etwa mit Besuchen im Biosphaerium Elbtalaue der Stadt Bleckede und dem Archezentrum im Amt Neuhaus. Darstellungen der Tier- und Pflanzenwelt sowie die permanenten Einflüsse der Natur vermitteln tiefe Einblicke in das Leben am und mit dem Fluss.
Selbst ausgedehnte Waldgebiete sind nicht fern: Das Waldmuseum in Göhrde ermöglicht ganzjährige Einblicke in eines der größten Mischwaldgebiete Norddeutschlands. Wer es etwas exotischer und auch an kühlen Tagen etwas wärmer mag, kann die wertvollen Pflanzen des Orchideengartens in Dahlenburg in Augenschein nehmen – ganzjährig wohl temperiert in den weiten Gewächshäusern.
In der Flusslandschaft Elbe müssen selbst Natur und Technik kein Widerspruch sein: Während das Schiffshebewerk in Scharnebeck am Elbe-Seiten-Kanal schon fast überdimensional erscheint, stellt der Museumshof Beck in Nahrendorf die kleinteilige Entwicklung der Hausgegenstände, unter anderem der Technik, in den Vordergrund.
Gefiederte Wintergäste: Die einzigartige Vogelwelt lässt sich im Herbst und Winter besonders intensiv beobachten. (Foto: Ralf Schmolling)
Natur und Technik – da fehlen nur noch Kunst und Kultur für kurzweilige Tage an der Elbe. Direkt vor den Toren Hamburg gelegen, warten Winsen/Luhe und die Winsener Elbmarsch mit vielen kulturellen Möglichkeiten auf. Einer Zeitreise gleicht ein Besuch in der historischen Karoxbosteler Mühle. Mit vielen Veranstaltungen und Sonderausstellungen sorgen das Museum am Marstall und das Wasserschloss in Winsen für Abwechslung. (djd)
Stippvisite auf dem Wasser
Gigantische Technik mitten in der weiten Naturlandschaft: das Schiffshebewerk in Scharnebeck am Elbe-Seiten-Kanal. (Foto: Markus Tiemann)
Auch eine Schifffahrt hat im Herbst und Winter ihren ganz speziellen Reiz – etwa wenn der morgendliche Dunst für besondere Lichtspiele auf der Elbe sorgt oder die Ufer vom Frost weiß gepudert erscheinen. Die Fahrgastschiffe „Lüneburger Heide“ und „Käpt. Kudd’l“ sind auch in der kühleren Jahreszeit auf dem Fluss unterwegs – die Touren führen unter anderem in die unberührte Natur der Elbtalaue oder in den trubeligen Hamburger Hafen. Informationen gibt es unter www.erlebnis-elbe.de.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.