Spektakuläre Lichtinstallation sind Teil des Lumina Festival in Cascais.
Es wird nicht dunkel, sondern bunt, wenn vom 22. bis zum 24. September in Cascais die Nacht hereinbricht. Denn bei der sechsten Ausgabe des Lumina Lichterfestivals wird die portugiesische Stadt wieder zur Projektions- und Spielfläche für die besten Lichtkünstler aus aller Welt.
Der belgische Künstler Georges Cuvillier wird sich mit einer beleuchteten Struktur aus Bambus beteiligen, die Australierin Lucy Humphrey eine sphärische Skulptur unter der Verwendung von Wasser präsentieren. Die Franzosen Maro Avrabou und Dimitri Xenakis wollen mit ihrer Arbeit zum bewussten Umgang mit Ressourcen anregen, und das portugiesische Künstlerkollektiv Teatro Metaphora mit einer Installation aus Waschmaschinentrommeln überraschen – um nur einige wenige Mitwirkende zu nennen.
Der Phantasie sind beim Luimina-Festival kaum Grenzen gesetzt.
Das Festival, das der britische Guardian zu den zehn besten Lichterfestivals der Welt zählt, ist eine einzigartige Kombination aus Projektionen, die alte und neue Gebäude der Stadt in einem ganz neuen Licht erstrahlen lassen und oftmals begehbaren Lichtinstallationen, die das Auge immer wieder verblüffen und oft auch täuschen.
Die ganze Innenstadt von Cascais wird in das Festival einbezogen, ein „Light Walk“ führt durch die Gassen und zu allen Kunstwerken. Das Thema in diesem Jahr lautet „Natur“, und so liegt es nahe, dass die Veranstalter auch viel Wert auf die Nachhaltigkeit des Projektes legen: Die stromsparenden LEDs werden mit Ökostrom betrieben, die normale Straßenbeleuchtung bleibt während der Veranstaltung ausgeschaltet.
Auch tagsüber ist Cascais – wie hier am Hafen – überaus charmant.
Wie in den vergangenen Jahren rechnet man bei Lumina 2017, das mit dem europäischen Siegel „Remarkable Festival“ ausgezeichnet wurde, auch in diesem Jahr mit rund 40.000 Besuchern. Der Eintritt ist frei. Das detaillierte Programm gibt es unter www.lumina.pt.
Wissenswertes zu Cascais
Das portugiesische Cascais besticht durch ein pittoreskes Stadtbild.
Das ehemalige Fischerdorf Cascais liegt nur 25 Kilometer vor den Toren Lissabons direkt am Atlantik. Längst hat es sich zu einem modernen Ferienort entwickelt – mit erstklassiger Hotellerie, hochklassigem Kulturangebot, abwechslungsreicher Gastronomie und einem riesigen Freizeitangebot: Wassersportler genießen die moderne Marina oder den bei Surfern beliebten Strand von Guincho, Golfer können rund um Cascais zwischen zahlreichen Anlagen wählen. Auch die Umgebung hat viel zu bieten – etwa den mondänen Nachbarort Estoril und die Stadt Sintra mit ihren prunkvollen ehemaligen Königspalästen und üppigen botanischen Gärten.
{google_map}Portugal, Cascais{/google_map}
G. Schröder
ist seit Kindestagen mit dem Reisevirus infiziert und bringt sich seit Jahr und Tag mit großem Engagement als gute Seele hinter den Kulissen in das Mortimer Reisemagazin ein.
Die Insel Porto Santo wurde eigentlich von den Portugiesen João Gonçalves Zarco, Tristão Vaz Teixeira und Bartolomeu Perestrelo entdeckt. Einige Jahre später verbrachte auch Christoph Columbus einige Zeit auf der Insel. Daher ist die Verbindung […]
Tradition und Luxus in Portugal: Das Tivoli Kopke Porto Gaia Hotel mit bester Lage am Südufer des Douro-Flusses in Vila Nova de Gaia 7empfängt ab sofort Gäste. Integriert in die älteste, heute noch existierende Portweinkellerei […]
Die Mittagssonne tanzt auf den Wellen des Douro, die sich bewegten Graffitis gleich, auf den weißen Fassaden der Portwein-Kellereien von Portos Schwesterstadt Vila Nova de Gaia abzeichnen und spiegeln. Unter einem in den Lagerhallen ruht […]