
Seit 2008 verwandelt der Blue Port Hamburg, das Lichtkunstwerk des Lichtkünstlers und Regisseurs Michael Batz, den Hafen alle zwei Jahre in ein magisches Gesamtkunstwerk, das Tausende an die Elbe lockt. Auch während der Hamburg Cruise Days vom 12. bis 14. September wird es als „Blue Port Event“ für eine einzigartige Atmosphäre im Hafen sorgen: Dann lassen imposante Kreuzfahrtschiffe, spannende Abendinszenierungen auf der Elbe und ein entspanntes Landprogramm die Hafenkante zum Sehnsuchtsort für alle „Sehleute“ und Reisenden werden.
Jubiläum im Rahmen des Blue Port Art

Los geht es schon früher: Das offizielle Light-Up zum Start des „Blue Port Event“ am 10. September gegen 21 Uhr markiert den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 140. Jubiläum der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Auch auf den Containerterminals entlang der Elbe, die zu dem europäischen Logistikkonzern gehören, werden mehr als zehn Containerbrücken sowie weitere zehn Brücken in der Speicherstadt – dem Hauptsitz der HHLA – magisch und stimmungsvoll in den Nachthimmel leuchten. Ab dem 15. September wird das Lichtkunstwerk dann als „Blue Port Art“ den Hafen bis zum 28. September verzaubern.
Blau machen auf die schönste Art

Auch die Hadag-Fähren werden sich blau beleuchtet in das Gesamtkunstwerk Blue Port Hamburg einreihen. Ebenfalls dabei: die jüngste Landmarke im Hafengebiet, das Westfield Hamburg-Überseequartier. Die spektakuläre Dachkonstruktion des Einkaufszentrums soll dann blau illuminiert werden. Der ehemalige Kakaospeicher auf der Halbinsel Baakenhöft wird ebenfalls in den Blue Port eingebunden werden. Ein besonderer Tipp, für alle, die es nicht abwarten können: Vom 28. August bis 31. August ist die Lichtinstallation „Inter/Wall“ in der Innenstadt zu sehen – zum 5. Mal illuminiert Lichtkünstler Michael Batz das Gebäudeensemble am Alten Wall. Die umgebenden Alsterbrücken werden dann bereits blau leuchten und pünktlich zum Light-Up des Blue Port Event wieder angestellt.
Fachmesse Seatrade

Pünktlich zum Light-Up des Blue Port Event startet auch die Fachmesse Seatrade Europe am 10. September, und am Freitag, 12. September 2025, öffnet die Seatrade Europe erstmals ihre Türen für Kreuzfahrtinteressierte und Endverbraucher:innen. Bis zu 500 vorregistrierte Gäste erhalten die Möglichkeit, die Messe zu besuchen und sich direkt mit Destinationen, Tourismusorganisationen und Anbietern von Landausflügen auszutauschen. Der Destination Discovery Friday richtet sich an alle, die ihre nächste Reise planen oder sich inspirieren lassen möchten. Reisende können persönliche Gespräche führen, Fragen stellen und authentische Einblicke in Kreuzfahrtdestinationen erhalten – direkt von den Vertreter:innen vor Ort.
Highlights der Hamburg Cruise Days

Der Blue Port Event ist nur ein Highlight der Hamburg Cruise Days. Den festlichen Auftakt am Freitagabend gestaltet gegen 21 Uhr eine stimmungsvolle Inszenierung auf der Elbe: Im Mittelpunkt steht die schnittige Vasco da Gama von nicko cruises, begleitet von einem eindrucksvollen Feuerwerk. Die Große Hamburg Cruise Days Parade wird der Höhepunkt am Samstagabend sein: Eine Perlenkette von Schiffen zieht dabei in der Dämmerung elbabwärts, begleitet von Moderation und Musik sowie einem Abschlussfeuerwerk. Beginn ist gegen 21 Uhr, hier heißt es wie immer: rechtzeitig einen guten Platz an der Hafenkante sichern. Teilnehmen werden die MSC Preziosa von MSC Cruises, Mein Schiff 4 von TUI Cruises, Vasco da Gama von nicko cruises, MS Sans Souci von plantours Kreuzfahrten und AIDAperla von AIDA Cruises. Die Schiffsreihung wird noch bekannt gegeben.
Buchtipp für Kreuzfahrt-Liebhaber
Zum dritten Mal heißt es „Leinen los!“ mit dem bekannten fränkischen Kreuzfahrtautoren Stefan Schöner. Nach den erfolgreichen Kurzgeschichtenbänden „Urlaub auf hoher See“ und „Mehr Urlaub auf hoher See“ beweist seine neue Sammlung an Kurzgeschichten mit dem Titel Viel mehr Urlaub auf hoher See, dass kein Mangel an heiteren und skurrilen Begebenheiten herrscht, die Schöner mit einem Augenzwinkern erzählen kann. Ob es sich um die Leistungen der Reedereien und ihrer Mitarbeiter dreht, ob er und seine Frau sich in Hindernisse internationaler Bürokratie verwickeln, sich mit widerborstigen Reedereien auseinandersetzen oder ob ihn die Tücke des Objekts in einen Kampf mit einem Badezimmermülleiner zwingt – Stefan Schöner beobachtet scharf und erzählt seine Abenteuer mit dem bekannten feinsinnigen Humor. Und wie immer liefert er Einblicke in den Betrieb eines Kreuzfahrtschiffes und die Abläufe einer Branche, die immer noch nach ihren eigenen, ganz besonderen Regeln lebt.
Erhältlich ist der 136 Seiten starke Band Viel mehr Urlaub auf hoher See (ISBN 978-3-939408-56-7) von Stefan Schöner für 10,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag. Unter der der ISBN 978-3-939408-57-4 kann der Titel auch als eBook für 6,99 Euro bei allen gängigen Onlineshops wie Bücher.de, Amazon sowie Thalia downgeloadet werden.
Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.
