Das allgemeine Liegen-Reservier-Verbot wird von einigen Unbelehrbaren gerne ignoriert. Was nichts mit der Formulierung auf dem Schild zu tun hat. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Kaum ein Etikett heftet deutschen Urlaubern so sehr an wie das, Weltmeister im Reservieren von Liegestühlen zu sein. Zu Unrecht, meinen viele Bundesbürger. Bei einer aktuellen Studie* im Auftrag der L’TUR Tourismus AG sagten jetzt über 42 Prozent der Befragten: „Ich halte das nicht für ein deutsches Phänomen, Urlauber aus anderen Ländern machen das auch.“
Gefragt, was Touristen wohl dazu veranlassen könnte, sich eine Liege zu reservieren, antwortete ein Drittel der Studien-Teilnehmer: „Aus Angst, keinen guten Platz mehr zu bekommen.“ 15 Prozent vermuten, dass die Betreffenden einfach gerne ihr Eigentum markieren wollen. Elf Prozent halten das Reservieren von Liegestühlen für eine Art Tradition – ähnlich wie das Klatschen nach der Landung des
Ferienfliegers.
Viel braucht es nicht, um Liegen zu reservieren: Ein Buch, einen Hut oder ein Handtuch. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Wie die repräsentative Erhebung zeigt, stößt es bei anderen Hotelgästen allerdings auf wenig Gegenliebe, wenn man sich vorsorglich ein Plätzchen am Pool oder Strand mit einem Handtuch sichert. Nur knapp sechs Prozent der Befragten finden das durchaus legitim. Nach dem Motto: „Wer zuerst kommt, mahlt eben zuerst.“ Die große Mehrheit hat jedoch kein Verständnis. So sagt fast jeder Zweite (46 Prozent), dass ein solches Verhalten extrem egoistisch ist. Weitere 29 Prozent halten es für peinlich.
Männer leichter reizbar
Auch wenn die meisten laut Studie die „Blockierer“ ignorieren, kommt es häufig zum Knatsch – vor allem männliche Urlauber sind demnach deutlich seltener bereit, das Reservieren von Liegestühlen stillschweigend zu akzeptieren. Insgesamt drei Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich ärgern und einen Streit mit der fremden Person beginnen. 14 Prozent weisen den Betreffenden im Gespräch direkt daraufhin, dass sein Verhalten ihrer Meinung nach nicht in Ordnung ist. 16 Prozent beschweren sich beim Hotelpersonal. Gut jeder Fünfte (17 Prozent) entfernt das Handtuch einfach.
Lieber zahlen als früh aufstehen
Nicht belegt und doch blockiert – gewohntes Bild an vielen Stränden. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Interessant: Wenn es offiziell vom Hotel angeboten werden würde, könnten sich mehr als die Hälfte aller Bundesbürger durchaus vorstellen, einen Reservierungsservice für Liegen zu nutzen. „Aber nur wenn es kostenlos wäre“, betonen 39 Prozent. 14 Prozent hätten auch kein Problem, den einen oder anderen Euro dafür zu bezahlen. Zumal viele Deutsche eigenen Angaben zufolge schon deshalb nicht auf die Idee kommen, ihr „Revier“ am Pool oder Strand mit einem Handtuch zu markieren, weil ihnen das frühe Aufstehen in den Ferien zu stressig ist. (ots)
Wie andere Reisende auch noch nerven
Auch Kampftrinker, die schon morgens tief ins Glas schauen, nerven viele Urlauber. (Foto Karsten-Thilo Raab)
Und welche Angewohnheiten anderer Urlauber nerven Reisende noch? Nachfolgend ein Ranking
> Wenn sie rücksichtlos und laut sind (84 Prozent) > Wenn sie schon mittags betrunken sind (69 Prozent) > Wenn sie sich den Teller am Buffet gierig vollladen (57 Prozent) > Wenn sie das Hotelpersonal unnötig herumscheuchen (51 Prozent) > Wenn sie sich laufend beschweren (51 Prozent) > Wenn sie versuchen, eine Sprache zu sprechen, die sie nicht können (15 Prozent)
Hautkrebs ist vermutlich nicht sonderlich angenehm, um es Gelinde auszudrücken. Doch ungeachtet der bekannten Gefahren dieser zum Teil tödlich verlaufenden Erkrankung gehören noch immer zahlreiche Sonnenanbeter zu den Unbelehrbaren. Sie setzen sich schutzlos, oft sogar […]
Wer jeden Strand in Australien besuchen will, sollte dafür 29 Jahre einplanen. So lange würde es nämlich dauern, wenn man an jedem der insgesamt knapp 11.000 Strände an der 36.735 Kilometer langen Küstenlinie des Festlandes […]
Ja, sie tun es. Täglich. Überall auf der Welt. Nicht nur in Spanien. Nein, überall, wo es Sonne satt, Strand, Pools und Liegen gibt. Einige tun es noch bevor der erste Hahn kräht. Die meisten […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.