Stimmungsvoller Advent in Tirol

Ziehen von Haus zu Haus: Die Anklöpfler im Advent. – Foto Wildschönau

An den ersten beiden Wochenenden im Advent wird in der Wildschönau der Tiroler Bergadvent gefeiert. Gäste und Einheimische treffen sich im urigen Bergbauernmuseum z’Bach, um sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Im restaurierten Bauernhaus aus dem Jahr 1795 bieten Bauern und Handwerker ihre Produkte an. Genussvolle Wildschönauer Highlights sind die Schmalznudeln, die über dem offenen Feuer zubereitet werden, sowie die Käse-Brodakrapfen. Als Hirten verkleidet besuchen die Anklöpfler das Museum und verkünden mit Liedern die Geburt Jesu. Als Dank erhalten sie eine milde Gabe oder zuweilen den legendären Krautinger-Schnaps. Stimmungsvoll und besinnlich ist auch das Adventssingen am 1. Dezember im Bergbauernmuseum sowie das Weihnachtskonzert „Sterne der Heiligen Nacht“, das am 8. Dezember in der Pfarrkirche Oberau stattfindet.

*****

Nacht der Tausend Lichter in Bad Tölz

In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich die Tölzer Marktstraße in ein Lichtermeer. – Foto Tourist-Information Bad Toelz/Haderlein/Petzl

Vom 23. November bis 24. Dezember erstrahlt die Tölzer Marktstraße in festlichem Glanz. Eingerahmt von den mit Lüftlmalerei verzierten Häuserfassaden reihen sich über 40 verschiedene Stände des Christkindlmarktes auf – mit Schmuck, traditionellem Kunsthandwerk und dampfenden Weihnachts-Leckereien. Das buntgemischte Programm sorgt dabei für Abwechslung: Ob stimmungsvolle Live-Musik, ein Besuch vom Nikolaus und seinen Engeln oder Lebkuchen backen, Besucher und Einheimische erleben jeden Tag unvergessliche Momente in Bad Tölz. Besonders romantisch wird’s am 30. November: Zur „Nacht der Tausend Lichter“ werden über 2000 Kerzen entzündet und verbreiten eine warme und besinnliche Atmosphäre in der Marktstraße.

*****

Weihnachtlicher Glanz in der Gamsstadt

Tiroler Genuss und Handwerk am Kitzbüheler Weihnachtsmarkt. – Foto Michael Werlberger/Kitzbühel Tourismus

Von 28. November bis 26. Dezember erstrahlt das historische Stadtzentrum von Kitzbühel wieder im weihnachtlichen Glanz. Mehr als 30 dekorierte Holzhütten bieten Tiroler Köstlichkeiten und traditionelle Handwerkskunst an; Liveauftritte heimischer Chöre und Musikgruppen sorgen für den stimmungsvollen Rahmen. Kinder können sich mit Hirtenbrot-Backen, Ponyreiten oder erzählten Geschichten das Warten aufs Christkind verkürzen. Ein Highlight für Klein und Groß ist der Streichelzoo mit Lamas, Esel, Schafen und Hasen im Stadtpark. Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn man freitags ab 17.30 Uhr mit dem Bergwanderführer auf eine Fackelwanderung geht und sich anschließend bei einem heißen Getränk aufwärmt. Das beliebte Glockenspiel am Turm der Katharinenkirche um 20 Uhr läutet das Ende des Weihnachtsmarktes ein, der mittwochs bis sonntags ab 14 Uhr geöffnet hat.

Leseabenteuer für kalte Winterabende zwischen Deutschland und Österreich

Kriminelle Energie mit Pfiff, Spannung und Humor kennzeichnet den ebenso kurzweiligen wie spannenden Roman Keine halben Sachen mehr von Frank-Raymund Richter: Die Lehrerin Salome Salomon liebt ihren Beruf, ihr Motorrad und ihre Kater (beide ordentlich kastriert), sonst liebt sie niemanden, sich schon gar nicht. Außer ihrer Mutter steht ihr nur eine Person nahe: Sonja, Halbghanaerin und Mitarbeiterin einer Karateschule. Ihr großes Problem: Sie verliebt sich immer in die falschen Männer.

Salome, die klugen Kater und das kommunikative Motorrad bringen in ihrem Kampf gegen eine moralisch brüchige, oft brutale und kriminelle Männerwelt einige Männer zur Strecke, die es– so sehen es die Vier – nicht anders verdient haben. Unterstützt werden sie in ihrem Kampf durch ein selbstbewusstes Navi und einen depressiven Telecom Schaltkasten.

Die fantasievolle und witzige Erzählung überrascht mit einem unerwarteten Finale.

Erhältlich ist der 238 Seiten starke Roman Keine halben Sachen mehr (ISBN 978-3-939408-53-6) von Frank-Raymund Richter für 18 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.