Die Bergwelt des Trentino taucht im Herbst – wie hier nahe der Ortschaft San Martino di Castrozza – in famose Farben ein.
Wenn die Sommerhitze der lieblichen Herbstluft weicht, der Himmel in tiefem Blau erstrahlt und sich das Laub an den Bäumen in eine goldgelbe Pracht verwandelt, dann ist Wanderzeit im Trentino. Auf fast 6.000 Kilometern Wegen lädt die italienische Region zu herbstlichen Spaziergängen und genussreichen Ausflügen zwischen Dolomiten und Gardasee ein. Besonders intensiv erleben Wanderfreunde die Natur in den drei Trentiner Naturparks.
Herbstliche Farbtupfer im Nationalpark Stilfserjoch
Kühe genießen die letzten warmen Tage in der Bergwelt.
In farbenprächtigem Gewand zeigt sich der Nationalpark Stilfserjoch, eines der größten Schutzgebiete der Alpen. Ob bei einer Tour durch das Val di Rabbi mit seinem jahrhundertealten Lärchenbestand oder zu den romantischen Mezzana-Seen – auf Schritt und Tritt begeistert ein herbstlich bunter „Indian Summer“ à la Trentino die Ausflügler.
Dolomitengipfel, goldene Wälder und glitzernde Seen
Wunderbar wanderbar: der Parco Naturale Paneveggio-Pale di San Martino
Für seinen Geigenwald ist der Naturpark von Paneveggio – Pale di San Martino bekannt. Schon Antonio Stradivari schätzte das besondere Fichtenholz als Material für seine Instrumente. Die herbstliche Laubfärbung lässt sich jedoch am eindrucksvollsten bei einer entspannten Wanderung durchs Venegia-Tal erleben. Vor dem Hintergrund mächtiger Dolomiten-Gipfel und bizarrer Felstürme scheint das Laub der Bäume einen Wettstreit um das hübscheste Gold, Rot oder Lila auszutragen – Fotomotive fürs Album zu Hause sind garantiert.
Die landschaftliche Vielfalt sorgt für jede Menge Postkartenmotive.
Noch bis zum 5. November 2017 pendelt die Seilbahn zwischen Madonna di Campiglio und Pradalago. Von dort aus geht es zu Fuß hinauf zum glitzernden Lago delle Malghette auf rund 1.900 Meter Höhe. Wenn die Lärchenwälder in einem intensiven Gelb strahlen, sollten sich Wanderer auch eine Genuss-Tour zur Almhütte von Malga Brenta Bassa im Brentatal oder zu den malerischen Alpenseen von San Giuliano nicht entgehen lassen. Bergsteiger-Erfahrung brauchen Reisende für all diese herbstlichen Wanderungen nicht. Die Strecken sind jeweils in wenigen Stunden zu bewältigen, anspruchsvolle Anstiege gibt es nicht.
Wenn die Hirsche röhren
Etwa bis Mitte Oktober läuft die Brunftzeit der Hirsche.
Wer gerne gemeinsam mit anderen Wanderfreunden unterwegs ist, der kann die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Naturparks im Rahmen einer Park-Ranger-Tour kennenlernen. So können Reisende im Trentino bis Mitte Oktober ein faszinierendes Naturschauspiel beobachten: die Hirschbrunft. Angeführt von einem Tierexperten machen sich kleine Besuchergruppen in der Abenddämmerung auf den Weg. Umgeben von Nebelschwaden geht es bei absoluter Stille auf leisen Sohlen hinein in den Wald – bis die Ruhe urplötzlich vom archaischen Röhren der Hirsche durchbrochen wird.
Artenvielfalt im UNESCO-Biosphärenreservat
Im Val di Non ist in den Herbsttagen die Apfelernte im vollen Gang.
Seit 2015 ist die Region „Ledro-Alpen und Judikarien“ als UNESCO-Biosphärenreservat ausgewiesen, insgesamt steht so rund ein Drittel der Landesfläche des Trentino unter Naturschutz. Hier finden Wanderer ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen in jeder Schwierigkeitsstufe, das durch die artenreiche Tierwelt der norditalienischen Provinz führt. In den geschützten Gebieten leben rund 30.000 Ziegen, 27.000 Gämsen und 10.000 Stück Rotwild – eine Dichte an Wildtieren, die in der gesamten Alpenregion ihresgleichen sucht. Auch Braunbär, Wolf und Luchs fühlen sich in den Naturparks des Trentino heimisch.
Wissenswertes über Trentino
Das Trentino erstreckt sich von den Dolomiten bis zum Gardasee. (Fotos Trentino Marketing)
Die autonome Provinz im Norden Italiens gliedert sich in vierzehn touristische Gebiete und erstreckt sich von den Dolomiten, die seit 2009 als UNESCO-Weltnaturerbe zählen, bis hin zum Nordzipfel des Gardasees mit der Stadt Riva del Garda. Neben den historischen Städten Trento und Rovereto besticht Trentino vor allem mit seiner vielseitigen Natur – rund 30 Prozent der Gesamtfläche bestehen aus Naturschutzgebieten. Mediterrane Temperaturen am Wasser und alpines Klima in den Bergen: Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen machen Trentino zu einem idealen Reiseziel für Natur-, Kultur- sowie Sportliebhaber. Weitere Informationen unter www.visittrentino.info.
Es gibt sie noch, die weitläufigen Wanderregionen für Entdecker, Genießer und sportlich Ambitionierte: Lech Zürs am Arlberg. Zahlreiche Kilometer beschilderte Wanderwege führen durch eine traumhafte Bergwelt mit Felsen, Wäldern und Weiden. Erst im Sommer 2012 feierte der anspruchsvolle […]
Der Lago Maggiore ist in diesem Jahr Schauplatz und Kulisse einer großen deutschsprachigen Filmproduktion. Das ist nicht verwunderlich, denn der See und die Schönheit der alpinen Bergwelt sind schon seit langem Sehnsuchtsort der Menschen in […]
Hoch über Engelberg in der Zentralschweiz werden die Samstagabende künftig zum Highlight für Winterurlauber, wenn der Titlis Xpress jeweils von 18.30 bis 22.30 Uhr Überstunden im 20-Minuten-Takt einlegt. Oben angekommen, probieren sich Aktive beim Snowtubing […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.