Bettgeschichten – Hotel-Eröffnungen von Panama bis Tansania

Zu den Kennzeichen des W Panama gehören neben knalligen Farben auch die geschickt integrierten Container. (Foto W Panama)

Mit der Eröffnung des W Panama ist W Hotels Worldwide nun auch in Mittelamerika vertreten. Inmitten des Geschäftsviertels einer der weltoffensten Hauptstädte der Region, Panama City, befindet sich das Hotel in der Calle 50, in dem 50-stöckigen, ultramodernen Evolution Tower. Das W Panama nimmt den Industrie-Look von Frachtcontainern, wie man sie häufig entlang des Panamakanals sieht, und versieht diese mit Original-Graffitis des Diablos Rojos-inspirierten Künstlers Oscar Melgar. So entsteht aus jedem Container eine eigene Destination: Orte, an denen Gäste sich treffen und kennen lernen können. Die insgesamt fünf Container befinden sich im „Living Room“, auf dem weitläufigen, rund 635 Quadratmeter großen Pooldeck, und der Bar Cargo. Das Haus verfügt über 203 Zimmer, darunter 28 Suiten, viele mit Weitblick über die nahe Bucht und den Kanal.  Wer gerne entspannen möchte oder einen Energiekick sucht, ist im 325 Quadratmeter großen Fitnessbereich FIT oder im Away Spa genau richtig.

*****

Mövenpick nun mit drittem Hotel in Tunesien

Das Hotel du Lac Tunis führt das bewährte Mövenpick-Programm mit seiner beliebten Gastronomie sowie einer erstklassigen Wellness- und Businesseinrichtung ein. (Foto Mövenpick)

In einer der besten Lagen der tunesischen Hauptstadt, direkt am Ufer der Lagune von Tunis, hat das Mövenpick Hotel du Lac Tunis eröffnet. Das Haus verfügt über 189 modern eingerichtete Zimmer und Suiten sowie einen weitläufigen Wellnessbereich. Das gastronomische Angebot spiegelt das kulinarische Erbe gekonnt wider: Da ist zum einen das reichhaltige internationale Buffet im Le Grand Restaurant oder das exklusive Küchen-Atelier La Table du Chef, das exklusive Speisen zubereitet; und zum anderen die Lobby-Lounge Al Diwan, in der Snacks, kreative Cocktails, Shisha und mehr angeboten wird. Die vierte Location, La Terrasse, verbindet mit ihren Outdoor-Sitzmöglichkeiten alle drei Restaurants und lockt zum Freiluft-Dinner am See.

*****

Luxus inmitten des Serengeti Nationalparks

Die Meliá Serengeti Lodge liegt inmitten der atemberaubenden Landschaft des Serengeti Nationalparks. (Foto Meliá Hotels International)

Mit der Meliá Serengeti Lodge hat unlängst in Tansania ein beeindruckendes Hotel eröffnet, das dem neuesten Standard an nachhaltiger Architektur und Technologien entspricht und direkt im Serengeti Nationalpark liegt. Errichtet an den natürlichen Terrassen der südlichen Hänge des Nyamuma bietet die Lodge spektakuläre Aussichten auf den Mbalageti-Flusses. Das Hotel verfügt über 50 exquisit eingerichtete Zimmer mit natürlicher Belüftung, eigener Terrasse oder Balkon inklusive zwei Suiten mit zwei Schlafzimmern. Das Interieur ist geprägt durch die Verwendung von edlen Hölzern und Steinen in sanften Erdfarben und inspiriert von kolonialen und traditionellen afrikanischen Einflüssen. Eine gemütliche Lounge, Außenpool, Fitnessraum, Spa, Kids&Co-Bereich, Veranstaltungsräume, kostenloses WLAN und drei Restaurants, die ihre Gäste mit afrikanischer, mediterraner und orientalischer Küche sowie mit lokalen tansanischen Köstlichkeiten verwöhnen, runden das Angebot ab. In den beiden Bars werden nicht nur lokale Teesorten, Weine und afrikanische Spirituosen serviert, sondern auch ein fantastischer Blick über die afrikanische Steppe.

*****

Belmond eröffnet Hotel in der Toskana

Das Belmond Castello di Casole liegt in einer atemberaubenden Landschaft zwischen Siena und Florenz. (Foto Belmond)

Im Herzen der Toskana, wo sich Zypressenhaine, Weinberge und mittelalterliche Städtchen an sanfte Hügel schmiegen, erweitert Belmond seine Hotelkollektion mit dem Castello di Casole. Das geschichtsträchtige Haus liegt inmitten eines ausgedehnten Naturschutzgebietes zwischen Siena und Florenz, mit perfektem Ausblick auf die umliegenden Dörfer, Weinberge und Olivenplantagen. Das ursprünglich im Jahr 998 erbaute Kastell wurde im 20. Jahrhundert aufwendig restauriert. Die Architektur, im Original erhaltene Bodenfließen und Kunst-Artefakte zeugen noch heute von der etruskischen Kultur. Auch im Essere Spa, im alten Weinkeller gelegen und mit Blick über das Tal unterhalb des Hotels, kommen lokale Zutaten und traditionelle Anwendungen zum Einsatz – so etwa bei Massagen mit Rosmarin, Traubenkernen und Olivenöl, bei Rotwein-Bädern und Hydro-Massagen mit Rotweinextrakten. Gäste wohnen  in 39 Suiten, die bezüglich Komfort und Service keine Wünsche offenlassen. Zwei Restaurants verwöhnen mit einem Mix von toskanischen und italienischen Delikatessen, verbunden mit lokalen Zutaten und einem modernen Touch.

Buch- und Geschenktipp: Zimmer 183

Zimmer 183

Üblicherweise sind Betten eher ruhig; geben keine Töne von sich. Allenfalls mal ein Knarren oder Knacken. Nicht so das überaus komfortable King-Size-Bett aus „Zimmer 183“ in einem Fünf-Sterne-Superior-Hotel. Die Nobelschlafstatt hat durchaus ein großes Mitteilungsbedürfnis und dies nicht nur, weil auf ihm nahezu alles von Liebes- bis hin zu Mordlüsten ausgelebt wird.

Die selbst aufgelegte Diskretion will dem Zimmer 183 jedoch nicht ganz gelingen, wenn es behauptet: „Obwohl ich als King-Size-Bett in punkto Liebesleben wohl eher einem Klosterbruder oder Eremiten gleiche, habe ich diesbezüglich viel erlebt. Normalerweise kommt nichts über derartigen Schweinkram über meine Lippen. Aber da wir ja hier quasi unter uns sind, denke ich, kann ich zumindest ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wobei ich mich natürlich absolut darauf verlassen können muss, dass alles, wovon ich hier berichte, streng vertraulich behandelt wird. Schließlich will ich meinen Job nicht verlieren und irgendwo als Schlafunterlage für eine sabbernde Dogge enden.“

Augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt

Unabhängig davon hat das durchaus charmante wie eloquente Bett seine nächtlichen Besucher stets fest im Blick, verrät dezent ihre kuriosen Vorlieben und Abneigungen, erzählt von den unterschiedlichsten Gestalten, die sich hier für eine Nacht betten, sowie von deren bisweilen absurden Schlafgewohnheiten und Dingen, die die zahlende Kundschaft im und mit dem Zimmer sowie dem Bett anstellen.

Kurzum, „Zimmer 183“ ist eine augenzwinkernde Hommage an die Hotels dieser Welt, bei der sich ein jeder, der schon mal in einem mehr oder weniger luxuriösen Hotel übernachtet hat, ein wenig ertappt fühlen dürfte.

Erhältlich ist Zimmer 183: Geheimnisse unter der Bettdecke (ISBN 978-3-939408-51-2) von Karsten-Thilo Raab als Hardback für 22 Euro im stationären wie im Online-Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag.

Karsten-Thilo Raab

berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.