
Wenn Flugzeuge Geschichten erzählen könnten, würden die Maschinen von Corendon Airlines vermutlich mit einem charmanten Augenzwinkern berichten: von Sonnenhungrigen mit Flip-Flops im Januar – und von einer Airline, die sich in 20 Jahren zum Jetsetter der Mittelmeerträume gemausert hat. Es begann am 12. April 2005 mit einem Flug vom niederländischen Eindhoven zum türkischen Flughafen Sabiha Gökçen in Istanbul. Zwei Flugzeuge, ein ehrgeiziger Plan und vermutlich ein Koffer voller Hoffnung. Heute? Mehr als 50 Flughäfen weltweit, über 10 Millionen Passagiere jährlich und eine mehr als 30 Flugzeuge umfassende Flotte. Mit über 20 Abflugorten ist der deutschsprachige Raum das Herzstück der Airline. Und wer einmal mit Corendon nach Antalya geflogen ist, weiß: Hier gibt’s nicht nur Sonne, sondern auch Service mit einem Lächeln, das selbst den grantigsten Frühaufsteher besänftigt.
Für die Sommersaison 2026 ist ein Kapazitätsanstieg von gut 20 Prozent ab Deutschland und rund 30 Prozent ab Österreich vorgesehen. In der Schweiz bleibt das Angebot weitgehend stabil, da dort Bauarbeiten am Flughafen Basel die Planung beeinflussen. In Deutschland betreibt Corendon Airlines vier eigene Basen: in Köln/Bonn, Hannover und Nürnberg mit jeweils zwei, in Düsseldorf sogar mit vier Flugzeugen.
Antalya steht weiter hoch im Kurs

„Im Sommerflugplan 2026 konzentrieren wir uns auf unsere Kernstrecken und setzen unsere Wachstumsstrategie konsequent fort“, erklärt Christian Hein, Head of Sales & Marketing bei Corendon Airlines. „Antalya steht weiterhin im Fokus. Von jedem der 19 Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die wir anfliegen, wird es im kommenden Sommer mindestens dreimal pro Woche Flüge in die Metropole an der Türkischen Riviera geben.“
Neu im Flugprogramm ist die Strecke zwischen dem Flughafen Münster/Osnabrück und Heraklion auf der griechischen Insel Kreta. Ab Nürnberg, Düsseldorf sowie Köln/Bonn nach Hurghada wird die bisherige Frequenz von drei auf durchschnittlich fünf Flüge pro Woche erhöht.
Sharm el Sheikh neu im Winter 2025/2026

Ein neues Ziel findet sich bei Corendon Airlines bereits im bevorstehenden Winter im Flugplan. Der ägyptische Badeort Sharm el Sheikh wird ab November 2025 jeden Dienstag und Freitag ab Düsseldorf, Hannover und Nürnberg angeflogen.
Darüber hinaus werden einige Routen erstmals über die gesamte Sommersaison hinweg angeboten, nachdem sie 2025 nur für ein paar Wochen Teil des Flugplans waren. Dazu zählen die Strecken nach Hurghada ab Berlin, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart, Linz und Wien. Außerdem werden die Verbindungen von Hannover nach Las Palmas und Fuerteventura, von Nürnberg nach Fuerteventura und Palma de Mallorca sowie von Düsseldorf nach Palma de Mallorca über den ganzen Sommer verfügbar sein. Weitere Informationen unter www.corendonairlines.com.


Karsten-Thilo Raab
berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten für eine Vielzahl von Zeitungen und Magazinen über Reiseziele weltweit. Zudem hat er sich einen Namen als Autor von mehr als 120 Reise-, Wander- und Radführern sowie Bildbänden gemacht.