In Alaska lässt in der kalten Jahreszeit die Aurora Borealis in ihrer schönsten Form genießen.
Tanzende Schleier in Grün und Gelb oder Blau und Pink: die Polarlichter über Alaska. Sie sind einer von mehreren Gründen, die Landesmetropole Anchorage und ihre Umgebung im Winter zu besuchen. Dieses Naturschauspiel, lässt Zuschauer in magische Verzückung geraten. Der Betrachter meint, in den Lichtern wundersame Figuren, Tiere oder Fabelwesen zu erkennen. Die beste Zeit, diese großartige Himmels-Show in Alaska, dem größten und nördlichsten Bundesstaat der USA, genießen zu können, ist die kalte Jahreszeit bis in den März hinein – besonders im Hochwinter. Und Alaska hat die besten Logenplätze und die beste Bühne für dieses Naturschauspiel. Doch es gibt keinen festen Spiel- oder Terminplan. Die Polarlichter sind launenhafte Diven, die ihre Bewunderer oft stunden- und gar tagelang schmoren lassen. Bis sie zu einem unvermuteten Zeitpunkt aufkreuzen und eine große Show am Himmel abziehen. Ein mystischer Tanz farbig leuchtender Schleier, in denen man Figuren, Tiere oder Fabelwesen zu erkennen glaubt. Die Reisedauer sollte für dieses Erlebnis also nicht zu kurz gewählt werden.
Weckruf für die Polarlichter
Polarlichter über Anchorage, der einzigen Metropole in Alaska. (Foto Jody Overstreet)
In Alaska ist der Polarlichturlaub Programm: Zahlreiche Touren in Anchorage, die mit der Beobachtung von Polarlichtern stattfinden, garnieren das Erlebnis mit den Aurora Borealis. Das Eagle River Nature Center außerhalb der Landesmetropole ist einer der begehrten Plätze zur Beobachtung der Northern Lights. Im Winter und Frühjahr werden jeden ersten Freitag des Monats kostenlose Sternenkunde-Kurse abgehalten. Viele Hotels bieten bei Auftreten der Polarlichter einen Weckruf an. Wer will sich dieses Naturschauspiel, das man vielleicht nur einmal im Leben zu sehen bekommt, durch die Lappen gehen lassen?
Beste Aussichten in den Wintermonaten
Auch mit dem Hundeschlitten lässt sich die wunderbare Winterlandschaft im hohen Norden der USA genießen.
Polarlichter – in Alaska nennt man sie Northern Lights oder Auroras – werden durch das Auftreffen geladener Teilchen, des sogenannten Sonnenwindes, auf die Erdatmosphäre hervorgerufen. Generell gilt: Je näher am Nordpol, desto spektakulärer ist die Show der Polarlichter. Die vorherrschenden Wetter- und Lichtverhältnisse spielen dabei eine bedeutende Rolle. Ideale Voraussetzung zur Beobachtung von Polarlichtern ist eine kalte, wolkenlose Nacht und ein Standort möglichst außerhalb der Stadt, damit die künstliche Beleuchtung nicht mit dem Himmelsfeuerwerk konkurriert. Auch der Vollmond kann die Leuchtkraft der Auroras schmälern. Prinzipiell kommen Polarlichter das ganze Jahr über. Doch wegen der ständigen Helligkeit in den Sommermonaten sind sie nicht wahrnehmbar.
Anchorage im Kurzporträt
Mit rund 300.000 Einwohner ist Anchorage die größte Staat des US-Bundesstaats.
Alaska – eine fast unberührte Natur für Einsamkeit suchende, abenteuerlustige und aktive Menschen. Ein Land, das fünfmal so groß ist wie Deutschland, allerdings nur rund 680.000 Einwohner zählt. Anchorage ist zwar nicht die Hauptstadt (das ist Juneau), aber sie ist mit rund 300.000 Einwohnern die größte Stadt Alaskas und, wenn man so will, die einzige echte Metropole. Sie feiert im Jahr 2015 ihren 100. Geburtstag und ist Ausgangspunkt für zahlreiche kleine und große Abenteuer. Gleich neben dem International Airport liegt der größte Wasserflughafen der Welt. Die Wildnis beginnt hinter der Stadt. Eine Reise mit dem Zug von Süd nach Nord mit Start in Seward und erlaubt Blicke auf Bär & Co. Urlauber finden zahlreiche Zimmer in ruhig gelegenen Lodges, in Hotels und Motels sowie in Bed & Breakfast-Unterkünften. Weitere Informationen unter www.anchorage.net.
New York gilt als die Stadt, die niemals schläft. Wer sich in der Millionenmetropole am Hudson River jedoch nur auf das Empire State Building, die Freiheitsstatue und den Central Park stürzt, verschläft die Besonderheiten dieser […]
Oregon bezaubert mit einer vielfältigen Landschaft aus zerklüfteten Küsten, schneebedeckten Berggipfeln und wüstenähnlichen Hochebenen, die sich bequem mit dem Auto erkunden lassen. Wer bei seinem nächsten Roadtrip durch den US-Bundesstaat umweltfreundlicher unterwegs sein möchte, der […]
Utah gehört ohne Zweifel zu den Skigebieten, die jeder Wintersportler auf seiner Wunschliste haben sollte. Anspruchsvolle Skipisten für alle Könnerstufen, keine Warteschlangen und nicht zu vergessen – 14 exzellente Skigebiete locken Skifans aus der ganzen […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.