
Wer einen Wochenendausflug mit Kindern nach Torgau plant, für den hält der Torgauer Museumspfad ab sofort ein besonderes Angebot parat. Mit dem neuen Pfadfinder-Pass begeben sich die Kinder auf eine bärenstarke Zeitreise mit Geschichte(n) voller Leben.
Dazu müssen die jungen Entdecker den Bärentatzen durch die Altstadt folgen und finden unter anderem im Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museum die kleinste Puppe der Welt, lauschen Geschichte und Gesang im singenden-klingenden Priesterhaus, erleben das klitzekleine Handwerkerhaus und lernen des Kurfürsten Familie auf Schloss Hartenfels kennen. Für jeden Museumsbesuch können die Kinder einen Stempel für ihren Pfadfinder-Pass ergattern. Bei drei Stempeln erhalten sie ein kleines Geschenk als Auszeichnung. Die Stempelkarte ist in jedem Museum, im Schloss oder im Torgau-Informations-Center erhältlich.
Nicht nur Kinder, sondern auch die Erwachsenen können auf den historischen Pfaden der Torgauer Innenstadt Einiges erleben. Dank günstiger Umstände sind dort noch heute einmalige originale Baudenkmale mit überraschenden und einzigartigen Einblicken zu bewundern. In den sieben Objekten des Museumspfads, die alle fußläufig im Stadtkern gut zu erreichen sind, warten auf den Besucher kleine Ausstellungen mit authentischen Exponaten. So ist es in Torgau möglich, nicht nur Schloss und Altstadt zu besichtigen, sondern auch in original erhaltenen Gebäuden in das Alltagsleben des 16. Jahrhunderts einzudringen und dort zu sein, wo die Angehörigen des kurfürstlichen Hofes, die Gäste des Hoflagers und die Wittenberger Reformatoren wie Martin Luther ein- und ausgegangen sind.
Alle sieben Einrichtungen des Torgauer Museumspfades sowie die Ausstellungen im Schloss Hartenfels haben dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.museum-torgau.de.
Buch- und Geschenktipp für kleine Entdecker: Meister der Finsternis
Eine fesselnde Abenteuergeschichte, die Protagonist Fynn ins ewige Eis der Arktis führt. Dabei hatte der Schüler eigentlich nur seinen Vater, seines Zeichens Forscher, während der Schulferien begleiten wollen.
Bei einem Ausflug mit dem Schneemobil sucht Fynn mit seiner neuen Freundin Maya bei einem aufkommenden Unwetter Unterschlupf in einer Eishöhle, wo die beiden von einer unwirklichen Situation in die nächste gelangen, ohne zunächst zu ahnen, was hier wirklich vor sich geht. Nur gut, dass Fynns neue Freundin Maja sich weder vor der Blauen Hexe der Tiefe, den Geschehnissen im Land der Koingz, noch vor der Verbrecherbande in der bizarren Unterwasserstadt einschüchtern lässt. Und mit ein bisschen Glück gelingt es den beiden sogar, die Waldriesen aus ihrem steinernen Gefängnis zu erlösen.
Doch werden sie es auch schaffen, das geheimnisvolle Amulett des Meisters der Finsternis zu aktivieren und ihre Eltern aus den Klauen des ewigen Eises zu befreien? Eine Frage, die auch für Susanne Timmann lange offenblieb: „Nur der Name meines Protagonisten und der Ort, an dem das Ganze spielen sollte, standen fest, als ich angefangen habe, zu schreiben“, räumt die Autorin ein, dass sich die Geschichte tatsächlich erst nach und nach entwickelt hat.
Erhältlich ist Meister der Finsternis (ISBN 978-3-939408-65-9) von Susanne Timmann für 17,99 Euro (Österreich 18,20 Euro) im Buchhandel oder versandkostenfrei beim Westflügel Verlag unter www.westfluegel-shop.de.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.