Vom 26. November bis zum 23. Dezember 2015 erstreckt sich der idyllische Weihnachtsmarkt vom Barfüsserplatz über den Münsterplatz bis hin zum Claraplatz. (Foto:Andreas Zimmermann)
Basel ist das ganze Jahr über eine Reise wert. In der Vorweihnachtszeit entfaltet die Stadt im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz jedoch einen besonderen Charme. Liebevoll geschmückte Häuser, festlich dekorierte Schaufenster und stimmungsvolle Straßenbeleuchtungen bilden die Kulisse für den Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt, der als einer der traditionellsten und größten der Schweiz gilt.
Eine wahre Augenweide ist der prachtvolle, vom Weihnachtsspezialisten Johann Wanner geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Basler Münsterplatz. (Foto: Andreas Zimmermann)
Bereits zum 38. Mal können sich Besucher dabei auf Kunsthandwerk, weihnachtliche Leckereien und vieles mehr freuen. Zahlreiche Konzerte, Sonderausstellungen in den Museen und spannende Veranstaltungen sorgen in der Stadt am Rheinknie für noch mehr weihnachtliche Stimmung und einen erlebnisreichen Aufenthalt. Ausführliche Informationen gibt es unter www.basel.com.
Vom 26. November bis zum 23. Dezember 2015 erstreckt sich der idyllische Weihnachtsmarkt vom Barfüsserplatz über den Münsterplatz bis hin zum Claraplatz. Hier wie dort bieten Händler und Kunsthandwerker ihre vielfältigen Waren an. Ebenso verlockend sind die kulinarischen Leckereien. Bei Gewürzwein, Grillwürsten, feinem Schweizer Raclette, Waffeln und anderen süßen weihnachtlichen Leckereien lässt es sich verweilen.
Eine wahre Augenweide ist der prachtvolle, vom Weihnachtsspezialisten Johann Wanner geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz.
Der traditionsreiche Basler Weihnachtsmarkt befindet sich mitten in der schönen Altstadt. (Foto: Andreas Zimmermann)
Feierlich zelebriert wird bereits der Auftakt der Basler Weihnacht am 26. November um 18.30 Uhr. Mit der sogenannten Ouvertüre auf dem Münsterplatz verwandelt sich – musikalisch begleitet – die Innenstadt in ein prachtvolles Lichtermeer. Tradition hat auch der „Niggi-Näggi Event“ der Harley Owners Group.
Als Santichläuse verkleidet, fahren rund 50 Harley-Besitzer mit ihren Maschinen durch die Innenstadt und verteilen anschließend auf dem Marktplatz in Nikolausmanier „Santichlausesäggli“ und „Grättimänner“. Für die Erwachsenen findet ein Glühwein- und „Grättimänner“-Verkauf statt, dessen Erlös einem karitativen Zweck zugute kommt.
Budenzauber: Auf dem größten Weihnachtsmarkt der Schweiz bieten zahlreiche Händler und Kunsthandwerker ihre Waren feil. (Foto: Christoph Gysin)
Wer von Lichterglanz und Budenzauber noch nicht genug hat, kann von Basel aus leicht weitere Weihnachtsstädte besuchen. Nur rund eine Stunde Fahrtzeit entfernt liegen beispielsweise Colmar, Freiburg oder Straßburg.
Die Weihnachtspyramide auf dem Basler Barfüsserplatz ist 13 Meter hoch. (Foto: Andreas Zimmermann)
Weitere Veranstaltungen in Basel
In der Adventszeit erwarten Basel-Besucher zahlreiche stimmungsvolle Veranstaltungen. Im Theater Basel etwa öffnet sich jeden Abend im Foyer ein „Adventstürchen“ mit einer kleinen literarischen oder musikalischen Darbietung, während beispielsweise das Spielzeug Welten Museum Basel eine Ausstellung zum Thema Weihnachten zeigt. Spezielle Weihnachtsvorstellungen für Erwachsene und Kinder hat auch das Basler Marionetten Theater auf dem Spielplan. Informationen zu allen Veranstaltungen sowie zu Pauschalangeboten gibt es unter www.baslerweihnacht.ch. (djd)
Kalender helfen nicht nur, das Jahr zu planen, sondern können mit ihren Bildmotiven und ihrer Gestaltung auch Appetit auf Reisen machen oder Sehnsüchte wecken. Dies gilt sicher auch für eine Reihe von Kalendern, deren Bildmotive […]
In Graubünden, dem größten Kanton der Schweiz, warten insgesamt 10.000 Kilometer markierte Pfade auf Wanderbegesiterte: von entspannten Kulinarik-Routen über familienfreundliche Themenwege bis hin zu anspruchsvollen Hochtouren. Bei einer so großen Auswahl fällt es schwer, sich […]
„Hört ihr Leut’ und lasst euch sagen“, so singen die Nachtwächter, die in Luzern, Zürich, Schaffhausen, Stein am Rhein mit den Gästen nachts in den dunklen Gassen auf den Spuren der Geschichte wandeln. Ausgerüstet sind […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.