
Bis zum Jahre 2030 will das Disneyland in Paris seine Fläche verdoppeln und neben drei neuen Themenwelten – Marvel, Frozen und Star Wars – zusätzliche Attraktionen errichten. Außerdem sind mehr als 14.000 neue Hotelzimmer geplant.
*****
Neue Grenzübergänge nach Bhutan
Der kleine Himalaya-Staat Bhutan will den Tourismus fördern. Dem bisher einzigen Zugangspunkt für Besucher in Phuentsholing sollen die Grenzstädte Samdrup Jongkhar, Gelephu, Samtse, Nganglam und Panbang folgen. Das Königreich plant zudem neue Direktflüge, zwischen Yongphulla und dem indischen Guwahati.
*****
Neuer Whisky-Trail in Schottland

In Schottland gibt es nun mit dem Hebridean Whisky Trail auf den Äußeren Hebriden eine neue, spannende Route auf den Spuren des „Wassers des Lebens„: die Tour umfasst vier Destillerien auf den Inseln Skye, Raasay und Harris. Weitere Informationen unter www.hebrideanwhisky.com.
*****
Bahrain versenkt Jumbo für Unterwasserpark
Das Königreich Bahrain plant eine Boeing 747 zu versenken und zur weltweit größten Freizeitanlage unter Wasser zu machen. Noch diesen Sommer soll das über 100.000 Quadratmeter umfassende Areal, inklusive Perlen-Händler-Haus und künstlichem Korallenriff eröffnet werden.
*****
Hoop Dance-Weltmeisterschaft in Phoenix

Kunstvolle Geschicklichkeit und anmutige Athletik definieren den einzigartigen „Hoop Dance“, mit dem die indianischen Tänzer aus den USA und Kanada am 9. und 10. Februar 2019 im Heard Museum in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona um den prestigeträchtigen Weltmeistertitel kämpfen. Mit dem Tanz werden die Traditionen von indigenen Gemeinschaften geehrt, die diesen ursprünglich als Heilungszeremonie einsetzten. Bei dem Wettkampf präsentieren die Tänzer eigene Variationen des Intertribal Hoop Dance, wozu sie vier bis maximal 50 Reifen nutzen. Weitere Informationen unter https://heard.org.
*****
Weltweit weniger Hai-Attacken
Im vergangenen Jahr wurden nur 66 unprovozierte Hai-Angriffe weltweit gemeldet. Das sind 22 Attacken weniger als 2017. Der Wert liegt unter dem langjährigen Durchschnitt von 84 Angriffen pro Jahr. Es starben 2018 vier Menschen durch Haie, der Durchschnitt liegt laut der Internationalen Shark-Attack-Datei des Florida Museum of Natural History bei sechs Menschen pro Jahr.
*****
Deutschland einig Stauland

Insgesamt 1.528.000 Staukilometer bilanziert die Statistik des ADAC für das Jahr 2018 – ein Plus von fünf Prozent. Im Schnitt bildete sich damit jeden Tag eine Blechlawine von knapp 4.200 Kilometern. Darin mussten die Autofahrer rund 459.000 Stunden ausharren. Stauträchtigster Wochentag ist der Mittwoch mit 5.900 Kilometern, den Spitzenwert des Jahres erreichte der 28. Juni mit 13.000 Kilometern.