Hillsborough Castle – Nordirlands Schmuckstück

Hillsborough Castle
Hillsborough Castle, nordirische Resident von Queen Elizabeth II., erstrahlt nun in neuem Glanz.

Hillsborough Castle, Nordirlands königliche Residenz und Schmuckstück, wurde aufwendig renoviert und neu gestaltet. Nach den Umbaumaßnahmen ist der Prachtbau im County Down nun auch wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Eines der Prunkstücke des Prachtbaus ist der Thronsaal.

Eine halbe Armee von kunstfertigen Handwerkern war am Restaurationsprojekt der Prunksäle und Repräsentationsräume des 300 Jahre alten georgianischen Hauses beteiligt, das einst als Wohnsitz der Großfamilie Hills erbaut wurde. 1925 wurde das Herrenhaus nebst den dazugehörigen Gärten an die britische Regierung verkauft und zur nordirischen Residenz Ihrer Majestät der Königin, Queen Elizabeth II.

Der Red Room in der königlichen Residenz ist mit zahlreichen wertvollen Gemälden bestückt.

Die zahlreichen Geschichten von Repräsentanz, Diplomatie und Verhandlungen, die sich hinter verschlossenen Türen abspielten, werden jetzt zum Stoff für eine faszinierende Schlossführung durch die Repräsentationsräume und in den mächtigen Thronsaal. Zweifellos ist er mit seinen Wandverkleidungen aus grünem Seidendamast und der Gemäldesammlung aus der Royal Collection der Höhepunkt der Führung.

Teil von Hillsborough Castle sind auch die liebevoll angelegten Gärten. – Fotos Tourism Ireland

Die beiden rubinroten Thronsessel im Saal verkörpern jetzt die Abwesenheit der Monarchen. Ein Besuch von Hillsborough führt auch auf die Spuren anderer großer Würdenträger wie Prinzessin Diana, Hillary Clinton, Eleanor Roosevelt und dem Dalai Lama. Weitere Informationen unter www.hrp.org.uk/hillsborough-castle.

Buchtipp: Der ultimative Reiseführer für die Grüne Insel

Viel umfangreicher und geballter findet sich wohl kaum (Reise-) Wissen über die Grüne Insel als in dem brandneu erschienenen Reiseführer Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland von Karsten-Thilo Raab: „Ein Fremder ist ein Freund, dem man bisher noch nicht begegnet ist“, lehrt der irische Volksmund. Tatsächlich ist dies kein bloßes Lippenbekenntnis. Wer über die Grüne Insel reist, wer durch die herrlichen Nationalparks, durch die ausgedehnten Moorlandschaften wandert, wer auf den Spuren der Kelten versucht, das reiche kulturelle Erbe der Insel, das von weit mehr als 9.000 Jahren der Besiedlung zeugt, kennen zu lernen oder einfach bei einem Pint in einem der urgemütlichen Pubs Entspannung sucht, wird schnell feststellen, dass dies keine leeren Worte sind. InselspurenIm Gegenteil, die Iren sind für ihre Aufgeschlossenheit und ihre Kontaktfreudigkeit bekannt. Die dünn besiedelte Insel im Westen Europas hat aber noch andere Pfunde, mit denen sie wuchern kann: eine schier nie enden wollende Zahl an Mythen und Legenden.

Hinzu kommen ebenso abwechslungsreiche wie grandiose Landschaften, die in mehr als 40 verschiedene Schattierungen von Grün getaucht sind, und ein Klima, das ganz wesentlich von den Ausläufern des warmen Golfstroms geprägt wird. Die zahlreichen Berge, Heidelandschaften, Seen, Flüsse, einsame Buchten und wildromantischen Küstenabschnitte sind ein Paradies für Naturliebhaber. Wanderer, Radfahrer und Reiter kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Freizeitkapitäne, Angler und Wassersportler. Daneben bieten pulsierende Metropolen und Städte wie Dublin, Belfast, Galway, Londonderry und Cork, aber auch verträumte Orte und Örtchen wie Kilkenny, Kinsale oder Dingle einen stimmungsvollen, nicht minder faszinierenden Kontrast. Und überall heißt es: „Ceád Míle Fáilte“ – Tausend Mal willkommen!

Erhältlich ist der 388 Seiten starke Reiseführer Inselspuren – Entdeckungstouren durch Irland und Nordirland (ISBN 978-3-939408-90-1) von Karsten-Thilo Raab ab sofort für 19,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei beim Westflügel Verlag.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.