Die winterlichen Big Five von Innsbruck

Innsbruck
Im Winter besticht Innsbruck durch beosnderen Charme. – Foto: Anna Rosar

Wer an Safari denkt, denkt vermutlich an Afrika und die Beobachtung der „Big Five“. Doch wie wäre es mal mit einer Safari der etwas anderen Art? Fünf einzigartige Dinge sehen, entdecken, erleben – das kann man diesen Winter auch in der Region Innsbruck. Von Skispaß unter Sternen über eine Zeitreise am viktorianischen Weihnachtsmarkt bis hin zum Besuch einer prächtigen Fasnacht, die es so nur alle fünf Jahre zu bestaunen gibt: „Safari“ in der Region Innsbruck bedeutet einmalige Erlebnisse und viele gute Gründe, draußen zu sein.

Abendskilauf am Patscherkofel

Innsbruck
Über dem Lichtermeer der Stadt und unter dem Sternenhimmel macht Abendskifahren am Patscherkofel besonderen Spaß. – Foto: Patscherkofelbahn

Präparierte Hänge, abwechslungsreiche Abfahrten und eine unbeschreibliche Bergkulisse – bei solchen Voraussetzungen würde man wohl am liebsten jede freie Minute seines Winterurlaubs beim Skifahren verbringen. Wem die Tage dafür einfach nicht lang genug sind, der hat in der Region Innsbruck die Möglichkeit, das Vergnügen auf der Piste bis (weit) nach Sonnenuntergang zu verlängern. Denn mehrere Skigebiete rund um die Tiroler Landeshauptstadt bieten an ausgewählten Tagen Abend- oder Nachtskilauf an. So kann man etwa auf der Heiligwasserwiese am Patscherkofel jeden Dienstag und Donnerstag bis 18:30 Uhr seine Schwünge ziehen. Und das ist eine einzigartige Erfahrung: Bei Flutlicht, über dem Lichtermeer der Stadt, unter den Sternen des Firmaments, macht das Skifahren besonders Laune.

Rodeln am Rangger Köpfl

Innsbruck
Auf dem Weg nach oben genießt man die Schönheit der Winterlandschaft, auf dem Weg nach unten die Geschwindigkeit und Action auf der Bahn. – Foto: Innsbruck Tourismus/Christian Vorhofer

Eine Rodelpartie ist immer ein wunderbarer Winterspaß. Auf dem Weg nach oben genießt man die Ruhe und Schönheit der verschneiten Landschaft ringsum, auf dem Weg nach unten die Geschwindigkeit und Action auf der Bahn. Überzeugen kann man sich davon beispielsweise am Rangger Köpfl: Die dort befindliche Rodelbahn gehört mit über acht Kilometern zu den längsten in der Region und begeistert damit Jung und Alt. Wer möchte, kann sich zudem zwischen gemütlichem Aufstieg und rasanter Abfahrt noch die eine oder andere heimische Spezialität in der Rosskogelhütte oder den Restaurants Sulzstich und Stiglreith gönnen.

Schlosspark Ambras

Die Aussicht auf die Maria-Theresien-Straße und die Winternatur in der Umgebung kann man auch von der höchsten Sonnenterasse genießen. – Foto: Innsbruck Tourismus/Eve5/Jonas Schwarzwälder

Der weitläufige Park des Schlosses Ambras, das majestätisch über Innsbruck thront, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Winter allerdings, wenn der Schnee den imposanten Renaissancebau und die dazugehörige Anlage bedeckt, präsentiert er sich in einem ganz eigenen, romantischen Licht. Beim Lustwandeln durch das Gelände passiert man unter anderem Felsen, kleine Schluchten und Brücken. Und mit etwas Glück begegnet man dabei sogar den beliebten Pfauen des Schlosses, die mit ihren schillernd-bunten Federkleidern für auffällige Farbtupfer auf den schneeverwehten weißen Pfaden des Parks sorgen.

Streifzug über die Christkindlmärkte

Innsbruck
Die Landeshauptstadt Tirols wird jedes Jahr zur Weihnachtszeit wieder zu einem beeindruckenden Winterwunderland. – Foto: Innsbruck Tourismus/Danijel Jovanovic

Alle Jahre wieder verwandelt sich die Tiroler Landeshauptstadt zur (Vor-)Weihnachtszeit in ein faszinierendes Winterwunderland. Das liegt nicht zuletzt an den zahlreichen Christkindlmärkten, die mit festlicher Beleuchtung, lieblichen Weisen, verführerischen Düften und einer Fülle an Leckereien alle Sinne ansprechen. Sie sind in der ganzen Stadt verteilt und haben unterschiedliche Schwer- und Programmpunkte. Doch auch in manchen der umliegenden Orte werden die Tage vor Heiligabend feierlich zelebriert – wie zum Beispiel in Telfs, wo erstmals ein Weihnachtsmarkt in viktorianischem Stil lockt. Passend dazu wird das neue Musical „Scrooge“, basierend auf der berühmten Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“ von Charles Dickens, im Rathaussaal aufgeführt.

Tipp: In Igls stimmt man sich alljährlich am 23. Dezember mit einem großen Weihnachtsumzug auf den bevorstehenden Festtag ein. Dabei ziehen Christkind, Maria und Josef, begleitet von zahlreichen Engeln, Hirten und Tieren, durchs Dorf.

Besuch des Telfer Schleicherlaufens

Der Besuch des Telfer Schleicherlaufens stellt jedes Mal ein großes Spektakel für Schaulustige aus nah und fern dar. – Foto: Innsbruck Tourismus/Danijel Jovanovic

Prächtig geschmückte Hüte mit aufwändig gestalteten Aufbauten, farbenfrohe Gewänder, allerlei Tänze, viel Musik und wilde Gestalten – das und mehr gibt es beim Telfer Schleicherlaufen zu sehen und zu hören. Seit dem jahre 1890 findet der Fasnachtsumzug in der Marktgemeinde alle fünf Jahre statt, und er stellt jedes Mal aufs Neue ein absolutes Spektakel für Schaulustige aus nah und fern dar. Am Sonntag, 2. Februar 2025, ist es wieder so weit: Dann schreiten, tanzen und schleichen die rund 500 Aktiven abermals durch Telfs und versetzen den Ort in einen absoluten Ausnahmezustand. Nicht umsonst wurde der Brauch ins immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen.

Der weihnachtliche Buchtipp: Olive nadelfrei

Irgendwie ist Weihnachten immer so plötzlich. Und das Fest der Feste bereitet meist mehr Stress als Spaß. Letzteres ist aber mit den vorliegenden Weihnachtskolumnen garantiert. Karsten-Thilo Raab hat dem rot-bekittelten Rauschebart in Olive nadelfrei kräftig auf die Finger geschaut. Auch was sonst so Kurioses, Verrücktes und Unbegreifliches mit dem Fest der Feste sowie dem Jahreswechsel einhergeht, hat er liebevoll auf die Schippe genommen. Denn Weihnachten kann auch durchaus Spaß machen.

Erhältlich ist Olive nadelfrei (ISBN 978-3-939408-69-7) von Karsten-Thilo Raab als 116 Seiten starke, überaus amüsante Sammlung mit Weihnachtskolumnen für 10,99 im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag. Den Titel gibt es zudem unter der ISBN 978-3-939408-63-5 und Preis von 5.99 EUR auch als eBook in allen gängigen e-Bookstores als E-Book zum Download.

Mortimer

Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.