Auf dem U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg begegnen den Wanderern Kuckucksuhren in allen Formen und Farben. (Foto: Selina Haas)
Saftige Wiesen, stille Moore, tiefe Wälder und ein Wasserfall: Im Naturschutzgebiet Rohrhardsberg bei Schonach können Aktivurlauber die landschaftliche Schönheit des Schwarzwalds entdecken. Für besondere Erlebnisse inklusive eindrucksvoller Fernsichten und gemütlicher Einkehrmöglichkeiten sorgt ein neun Kilometer langer, zertifizierter Premiumwanderweg. Außergewöhnlich sind dabei die vielen Kuckucksuhren, die den Wanderern am Wegesrand begegnen.
Sie erinnern an die lange Tradition der „Original Kuckucksuhr“, die seit nahezu 300 Jahren im Schwarzwald produziert wird und sie sind gleichzeitig Brut- und Nistplätze kleiner Waldbewohner. Die Genießerroute heißt deshalb „U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg“ und ist eine von mehr als 30 Touren, auf denen man das „WanderParadies Schwarzwald und Alb“ rund um die Landkreise Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis kennenl ernen kann.
Eine ursprüngliche Natur mit wilden Wassern beeindruckt entlang des Genießerpfads Gauchachschlucht. (Foto: djd)
Auf der Rundstrecke durch das Naturschutzgebiet geht es auf schmalen Pfaden zum Gipfel des 1.155 Meter hohen Rohrhardsbergs, von dort hat man bei schönem Wetter einen Blick über das Rheintal bis in die Vogesen und kann sich danach im Gasthaus „Zur Schwedenschanze“ vom Aufstieg erholen. Ihren Namen verdankt die Gaststätte einer nahe liegenden Schanzenanlage aus dem spanischen Erbfolgekrieg.
Auch auf dem weiteren Weg gibt es viel zu sehen, etwa den Schänzlehof – den höchstgelegenen Bauernhof im mittleren Schwarzwald – oder den urwüchsigen Ochsenhof, der im Jahre 1700 erbaut wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Eine Walderlebnisstation oder die Elzwasserfälle gehören zu den weiteren Highlights des Premiumwanderwegs.
Eine überwältigende Urlandschaft mit romantischen Wasserfällen und urwüchsigen Wäldern erlebt man auf dem Genießerpfad Gauchachschlucht. (Foto: djd)
Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten im mittleren Schwarzwald kommen im Übrigen nur im Gebiet des Rohrhardsberges vor – vom Aussterben bedrohte Schmetterlinge, Heuschrecken und Vögel finden sich hier ebenso wie das selten gewordene Auerhuhn.
Auch die anderen Rundwege versprechen ein kurzweiliges Wandervergnügen. Die aussichtsreiche „Lauterbacher Hochtalrunde“ etwa führt durch das malerische Sulzbachtal, eines der schönsten Hochtäler des Schwarzwaldes. Eine überwältigende Landschaft mit romantischen Wasserfällen und urwüchsigen Wäldern wiederum erwartet Ausflügler auf dem „Genießerpfad Gauchachschlucht“ bei Mundelfingen.
WanderParadies Schwarzwald und Alb
Auf der „Lauterbacher Hochtalrunde“ durch das malerische Sulzbachtal gelangen Wanderer auch zum Kapfhäusle. (Foto: djd)
Wanderfreunde genießen ihre Ausflüge umso mehr, wenn die Wege durch vielfältige Landschaften führen, schöne Aussichtspunkte und kulturelle Sehenswürdigkeiten bieten – wie etwa im „WanderParadies Schwarzwald und Alb“. Auf mehr als 30 gut beschilderten Touren können Aktivurlauber die reizvolle Region zwischen Sulz am Neckar und Blumberg sowie Schonach im Schwarzwald und Rottweil entdecken. Die Strecken sind zwischen sechs und 20 Kilometer lang und können bequem an einem halben bis ganzen Tag zurückgelegt werden. Viele der Routen erfüllen die Kriterien für Premium- und Qualitätswege und wurden entsprechend zertifiziert. Mehr Informationen gibt es unter www.rad-und-wanderparadies.de. (djd).
Das Bergdorf Samoëns in den Savoyer Alpen ist eine der zentralen Pforten zum Giffre-Tal. Die wilde, unberührte Natur der Region, geformt vom Gletscherfluss Giffre und einer Vielzahl an Wasserfällen, bietet neben 600 Kilometern markierten Wanderwegen und […]
Einfach mal den Alltag hinter sich lassen und bei Streifzügen durch die Natur zu Ruhe kommen: Besonders gut gelingt dies auf Wanderungen entlang des Saar-Hunsrück-Steigs. Der 218 Kilometer lange Weg zwischen Idar-Oberstein, Trier und Perl […]
Nicht jeder Wanderer möchte gleich die Bergstiefel schnüren, im Gegenteil: Viele Naturfreunde sind lieber im Flachland unterwegs, wo sie nicht mit anstrengenden Steigungen kämpfen müssen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Wanderverbands, die den Erfahrungen […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.