
Es gibt weltweit nur wenige Orte, an denen sich das Nordlicht mit seinen fast surrealen Farbenspielen in den Wintermonaten zeigt. Das sind besonders jene Regionen, deren Himmel nicht durch Lichtverschmutzung getrübt sind. Seit Astronomen der Halbinsel Inishowen im Norden Donegals im Jahr 2014 zum ersten Mal eine gewaltige Aurora voraussagten, gehört der hohe Norden Irlands mit zu den Regionen des Lichtphänomens.

In der Nacht des 28. Februar 2014 fiel ein solch sagenhaftes Fluten der Sonnenwindteilchen quer über Inishowen, dass Beobachter und Fotografen gebannt festhielten, wie sich vor ihren Augen Irland in kosmische Lichtfeuer tauchte.

Für dieses Jahr werden die faszinierenden Himmelsspektakel schon im Dezember erwartet und könnten sich bis in den Februar 2019 hinein immer wieder zeigen. Auf der abgeschiedenen Halbinsel Inishowen und am nördlichsten Aussichtspunkt Malin Head richtet man sich bereits auf einen aufkommenden kosmischen Tourismuszuwachs ein.

Und wenn Aurora Borealis auch ihren eigenen Gesetzen folgt und nicht pünktlich zum Reisetermin auftreten will, sind auch alle anderen Lichtphänomene am Himmel über Donegal im Norden Irlands besonders ausgeprägt und unvergesslich für jeden, der sie erleben darf.

Die besten Spots für die Aurora über Inishowen sind: Malin Head, Dunree, Mamore Gap, Ballyliffin, Shroove und Inishowen Head.
Buch- und Geschenktipp für naseweise Reisende und Zuhausebleiber
Reisen erweitert den Horizont und schärft den Blick für andere Länder, Kulturen und Lebensweisen. Wer reist, entdeckt immer wieder Spannendes, Faszinierendes, Kurioses, Verrücktes und Amüsantes. Vor allem Superlative und Rekordverdächtiges werden allerorts gerne mit Stolz präsentiert. Das eine oder andere bleibt im Gedächtnis, anderes ist schnell wieder vergessen. So oder so ist Reisen immer ein Stück weit vergleichen. Mal stechen Gemeinsamkeiten ins Auge, dann sind es gravierende Unterschiede zu dem, was man im heimischen Sprengel vorfindet.
Vieles von dem, was sich unterwegs entdecken lässt, sorgt später für Gesprächsstoff. Dabei gibt es Zeitgenossen, die als wandelndes Lexikon durchgehen könnten, weil sie in der Lage sind, sich noch so kleine Details und Fakten zu merken. Gerade diese Dinge sind es, die für jede Menge Gesprächsstoff und Spaß, für Staunen, Kopfschütteln und Gelächter sorgen. Und so überrascht „Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende“ von Karsten-Thilo Raab als ein Kompendium, das nicht unbedingt im Alltag benötigtes Wissen vermittelt, gleichzeitig jedoch jede Menge Spaß garantiert.
Erhältlich ist Prahlhanswissen für Gelegenheitsreisende (ISBN 978-3-939408-47-5) von Karsten-Thilo Raab als Hardback mit 160 Seiten für 23,99 Euro im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Westflügel Verlag oder bei Amazon.

Mortimer
Seit dem Jahr 2011 berichtet das Mortimer Reisemagazin tagtäglich in Wort, Bild und teilweise mit Videos aus der Welt des Reisens. Mehr als 8.000 Beiträge über Destinationen aus allen Teilen der Erde stehen für Interessierte mittlerweile kostenfei bereit.