Die Darmstädter Jugendstiltage tauchen die Künstlerkolonie Mathildenhöhe dieses Jahr in orangenes Licht. (Foto: Rüdiger Dunker)
Weltoffen, innovativ und schöngeistig – mit diesen Attributen kann sich Darmstadt schmücken. Renommierte Kulturinstitutionen und internationale Forschungseinrichtungen, eine lebendige Innenstadt und viel Grün prägen die südhessische Kunst- und Wissenschaftsstadt und machen sie zu einem beliebten Kurzreiseziel.
Die Russische Kapelle ist eines der spektakulären Gebäude auf dem Darmstädter Musenhügel. (Foto: Rüdiger Dunker)
Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe ist ein bedeutendes Gesamtkunstwerk des europäischen Jugendstils und wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit in Darmstadt. Der sogenannte Musenhügel mit seinen Gebäuden stehtseit 2014 auf der Vorschlagsliste des Unesco Weltkulturerbes.
Wer die Stadt im Alleingang entdecken möchte, kann sich eine der vielen Darmstadt-Apps aufs Handy laden und hat damit einen ganz persönlichen Reiseführer direkt am Ohr. Ein Audio-Rundgang widmet sich etwa ausschließlich der Künstlerkolonie Mathildenhöhe, die auch in diesem Jahr wieder Schauplatz der Darmstädter Jugendstiltage (20. bis 22. Mai 2016) ist. Ein ganzes Wochenende lang sind die Besucher eingeladen, in das Lebensgefühl der Epoche um das Jahr 1900 einzutauchen.
Höhepunkt der Darmstädter Jugendstiltage ist das traditionelle Illuminationsfest, bei dem in diesem Jahr alle Gebäude – die Künstlerhäuser, die Russische Kapelle und der 48 Meter hohe Hochzeitsturm – in orangefarbenem Licht erstrahlen. Die „Nacht in Orange“ bietet den stimmungsvollsten Rahmen im ganzen Jahr, um über das von Hunderten Lampions und Windlichtern beleuchtete Areal zu flanieren.
Jugendstiltage: Tausende Lampions und Windlichter verwandeln die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in ein Lichtermeer. (Foto: Rüdiger Dunker)
Kostümierte Damen führen über das Außengelände des Gesamtensembles und zeigen die Besonderheit der Stadtkrone. Die sonst nicht öffentlich zugänglichen Künstlerhäuser erwarten die Besucher an diesem Abend mit musikalischen und magischen Überraschungen. Bis Mitternacht geöffnet haben auch das Designhaus und das Museum Künstlerkolonie.
Die wichtigsten Termine in Darmstadt in 2016
Darmstadt lockt mit einer lebendigen Innenstadt und einem vielfältigen Kulturprogramm. (Foto: Rüdiger Dunker)
Darmstadt lockt das ganze Jahr 2016 über mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Eine Auswahl:
22. Juli bis 7. August: Residenzfestspiele – 400 Jahre Shakespeare
17. Juli: Höfisches Gartenfest – Zeitreise ins Rokoko
20. und 21. August: Kunsthandwerkermarkt
26. August: Darmstädter Lange Nacht
1. bis 4. September: Darmstädter Weinfest
21. November bis 23. Dezember: Darmstädter Weihnachtsmarkt
Mitten in Hannover genießen Radfahrer am Ufer des Maschsees eine frische Brise. In Europas größtem Stadtwald, der Eilenriede, radeln sie im kühlen Schatten. Der lauschige Maschpark hinterm Neuen Rathaus, die berühmten Herrenhäuser Gärten, Parks oder […]
Schnee und Eis sind für echte Wanderfans kein Grund, um auf ihr liebstes Hobby zu verzichten. Sie schnüren wie eh und je den Rucksack, nehmen ihre Stöcke und erkunden das Winterwunderland zu Fuß. Zu den […]
Sein eigenes Tempo bestimmen, die Natur genießen und die Hektik des Alltags vergessen: Viele Menschen sehen das Wandern nicht nur als gesunde sportliche Betätigung, sondern auch als Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und Kraft zu […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.