
Dichter und Denker, die Römer und sogar Urmenschen haben hier ihre Spuren hinterlassen, der Wein spielt seit über 1000 Jahren eine große Rolle und die sanft hügelige Landschaft ist ideal für abwechslungsreiche Rad- und Wandertouren. Wer der Schillerstadt Marbach am Neckar und dem umliegenden Bottwartal einen Besuch abstattet, kann sich auf Genuss für Geist und Gaumen freuen, auf aktive Erholung und entspannte Stunden inmitten schöner Natur.
Wandergenuss mit geistreicher Unterhaltung

Das Bottwartal gilt als eines der schönsten Weinanbaugebiete Baden-Württembergs. Ein besonderer Wanderleckerbissen ist der Wein-Lese-Weg, der von Benningen über Marbach, Steinheim an der Murr, Großbottwar, Oberstenfeld und Beilstein bis zum Wunnenstein führt. Unterwegs heißt es innehalten, denn die 15 Literaturtafeln, die das 35 Kilometer lange Teilstück des Württemberger Weinwanderweges säumen, verheißen Interessantes, Inspirierendes und Amüsantes. Zu lesen gibt es Originaltexte von oder über Autoren, die mit der Region in Verbindung standen. Praktisch: Gäste, die die Strecke in mehreren Tagesetappen wandern möchten, können das Pauschalarrangement „Wandern ohne Gepäck“ buchen.
Das gemütliche Einkehren in urige Besenwirtschaften darf beim Wandern nicht fehlen. Schließlich ist die Urlaubsregion für ihre guten Tropfen bekannt. Wer noch etwas mehr über den edlen Rebensaft erfahren will, kann eine Weinerlebnis-Tour buchen. Ob mit dem E-Bike, dem Kanu oder zu Fuß mit kulinarischem Schwerpunkt: Das facettenreiche Programm der zertifizierten Weinerlebnisführer bietet für jeden etwas.
Literarische Schätze und interessante Ausstellungen

Als Geburtsstadt Schillers hat die Literatur in Marbach einen hohen Stellenwert. Davon zeugt nicht nur das Schiller-Nationalmuseum auf der Schillerhöhe, sondern auch das benachbarte Literaturmuseum der Moderne. Es beherbergt literarische Kostbarkeiten des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart wie etwa das Manuskript von Kafkas „Prozess“. 2014 können sich Besucher zudem auf interessante Wechselausstellungen freuen: „August 1914. Literatur und Krieg“ sowie „Reisen. Fotos von unterwegs“. Beim Spaziergang durch die denkmalgeschützte Altstadt können Urlauber mehr über den berühmten Sohn Marbachs erfahren. Eine Ausstellung in Schillers Geburtshaus veranschaulicht die Kindheit des Dichters und die Geschichte der Schillerverehrung weltweit. Genuss für alle Sinne versprechen die dort angebotenen Führungen und Lesungen mit Weinverkostung.
Auf den Spuren von Urmenschen und Römern

Auf die Spuren von Urmenschen begeben sich Gäste bei einem Besuch des Urmensch-Museums Steinheim an der Murr, in dessen Mittelpunkt der 1933 in Steinheim gefundene „Homo steinheimensis“ steht. Daneben beeindrucken das Skelett eines Steppenelefanten und weitere Funde aus der Vorzeit. Wer sich hingegen für römische Geschichte interessiert, ist im Museum im Adler in Benningen richtig, das die Nachbildung eines römischen Kastells beherbergt. In diesem Jahr ist dort zusätzlich die Sonderausstellung „Sammeln, bewahren, zeigen“ zu sehen. Mehr Informationen gibt es unter www.marbach-bottwartal.de. (djd/pt).
{google_map}Bottwartal{/google_map}